Insolvenzbetrug
Nicht nur in der heutigen Zeit entziehen sich Schuldner immer öfter ihren Zahlungsverpflichtungen. Dies kommt im Privatbereich genauso vor wie im Geschäftsleben: Ein Unternehmen hat eine Ware korrekt geliefert oder eine Dienstleistung wurde erfolgreich erbracht aber die Forderungen dieser Unternehmen werden immer wieder vertröstet. Aus Kulanz oder anderen Gründen werden dann zunächst freundliche Erinnerungen oder Mahnungen an die betreffenden Personen gesendet, mit dem Hinweis der Schuldner möge in einem bestimmten Zeitraum die offene Rechnung begleichen. Und oft handelt es sich seitens dieser Personen auch um eine Nachlässigkeit oder es wurde schlicht „vergessen“ die offene Rechnung zu begleichen und der Schuldner zahlt diese verspätet und das Thema ist erledigt. Schwierig wird es dann aber, wenn auf keinerlei Zahlungsforderungen reagiert wird oder diese Schreiben wieder an den Sender zurückgehen, weil der Schuldner nicht mehr an der angegebenen Adresse wohnt. Dieses Vorgehen kann leider auch bei langjährigen Geschäftspartnern und scheinbar befreundeten Unternehmen vorkommen, wie die Wirtschaftsdetektei Reimann in Ermittlungen für Mandanten oft festgestellt hat.
Auch ein rechtssicheres Dokument kann ihnen dann nicht mehr wirklich weiter helfen. Was hilft ihnen ein Kreditvertrag ö.ä. wenn sich ihr Schuldner in das Ausland abgesetzt hat oder der Schuldner unbekannt verzogen ist?
Die Wirtschaftsdetektei Reimann kann Ihnen hier kompetent weiter helfen. Bitte kontaktieren Sie uns und wir werden ihnen ein Konzept zur Lösung der Problematik vorstellen.